DETAILS

Projekt Details

Kategorien:

UEFA
UEFA EURO 2016 (nach 2004-2012)

Ziel:
Kreation, Planung und Umsetzung der UEFA VIP, Hospitality- & Sponsorenbereiche in allen 10 Stadien sowie Side-Events wie Presse-Launch und Sponsoren Kick-off Event. Erstellen Designkonzept inklusive Präsentation vor dem UEFA Komitee. Ausschreibungsverfahren aller Leistungen (Zeltbau, Licht-/ Ton-/ Video-Technik, Dekoration, Entertainment, Security etc), technische Planung, Logistik und Personalbeschaffung. Umsetzung vor Ort, Behördenabnahmen, Sicherheitskonzeption, Budgetführung und Nachbereitung


Aufgabe:
Planung aller Hospitality Bereiche in allen 10 Stadien:
– Licht, Ton, Rigging
– Zeltbau
– Dekoration
– Entertainment
– Infrastruktur (Strom, Wasser, Abwasser, Toiletten etc.)

– Entwicklung Designkonzept / Storyline
– Ausschreibungsprozedere Dienstleister
– Budgetführung und Controlling
– Personalplanung
– Teammanagement und -Führung
– Umsetzung vor Ort
– Nachbereitung


Zeitrahmen:
3 Jahr -> 4 Wochen Turnierphase


Umsetzung:
Die Vorbereitungen für die Fußball-Europameisterschaft beginnen lange bevor der Anpfiff erklingt – ganze zwei Jahre im Voraus. Schon zu diesem Zeitpunkt werden erste Vorreisen unternommen, um den Grundstein für ein unvergessliches Ereignis zu legen. In dieser frühen Phase entstehen erste Konzepte und Designskizzen, während sämtliche Spielstätten penibel besichtigt und Raumkonzepte ausgearbeitet werden. Das Hauptziel der Raumgestaltung ist es, vielseitige Bereiche zu schaffen, eine maximale Anzahl an Besuchern unterzubringen und dabei eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen. Dies umfasst die durchdachte Integration von Entertainment-Elementen und die kulinarische Vielfalt, die den Gaumen verwöhnen soll.

Mit der Verabschiedung des Konzepts beginnt die Feinarbeit. Hierbei werden Details bis ins kleinste Detail geplant und koordiniert. Angefangen bei einem vielseitigen Künstlerprogramm über dekorative Elemente, die im Einklang mit den UEFA-Richtlinien stehen, bis hin zur logistischen Planung von Küchen und Backbereichen – jeder Aspekt wird gewissenhaft bedacht. Auch die Auswahl und Produktion der Möbel, die technische Ausstattung sowie infrastrukturelle Aspekte wie die Sicherstellung von Wasser, Strom und Fluchtwegen werden sorgfältig berücksichtigt. Nicht zu vergessen sind die Planung von Sicherheitsmaßnahmen während des Auf- und Abbaus sowie an den Spieltagen und die Gestaltung von Uniformen für das Personal.

Das ultimative Ziel? Jedes Detail so zu orchestrieren, dass jeder Spieltag in jedem Stadion zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Die Vielfalt der Bereiche – von exklusiven VIP- und Corporate-Hospitality-Bereichen bis hin zu den Sponsorenlounges, in denen die Konzepte der jeweiligen Sponsoren nahtlos integriert werden – erfordert eine präzise Planung und Umsetzung. Selbst in den Skyboxen wird jedes Detail liebevoll ausgearbeitet. Die Personalplanung, von Künstlern über Hostessen bis hin zu Sicherheits- und Servicekräften, sowie die Organisation von Auf- und Abbaucrews sind ebenfalls Teil dieser umfassenden Aufgabe.

Das Ergebnis? Nach erfolgreichen Umsetzungen in den Jahren 2004, 2008 und 2012 wurde auch die UEFA EURO 2016 zu einem Triumph. Schon zu diesem Zeitpunkt begannen die Vorbereitungen für die UEFA EURO 2020 – ein Beweis für unsere unermüdliche Hingabe an die Perfektionierung dieses außergewöhnlichen Events.

Insgesamt wurden 100.000 VIP-Gäste bei 51 Spielen in landesweit zehn Stadien betreut bei einem Projektumsatz von etwa 60 Millionen Euro. Für alle Beteiligten eine echte Mammutaufgabe, inklusive Lieferanten waren in Frankreich circa 7.000 Mitarbeiter im Einsatz – die Hälfte davon eigenes Personal (DO & CO).

Schließlich ist DO & CO nicht nur als Hospitality Manager für die Verpflegung zuständig, sondern auch für Infrastruktur wie Zelte, Mobiliar, Dekoration, Unterhaltung, Hostessen, Reinigung, Technik, Strom, Wasser und Security.